Mit dem offiziellen Beginn der Rohbauarbeiten hat die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Werdau gestartet. Nach intensiver Planungsphase und Standortanpassung können nun die Bauarbeiten in der Sankt-Florianstraße realisiert werden.
Planung und Projektverlauf
Bereits 2022 begann die Planung am ursprünglich vorgesehenen Standort in der Mühlenstraße. Nach einer Entscheidung der Stadt im Jahr 2024 wurde der Neubau jedoch an die Sankt-Florianstraße verlegt, was eine umfangreiche Umplanung erforderlich machte. Nun startet die praktische Umsetzung – mit dem Ziel, im Frühjahr 2026 den technischen Ausbau beginnen zu können.
Parallel zum Neubau ist im Anschluss die Sanierung des bestehenden, über 100 Jahre alten Feuerwehrhauses vorgesehen.
Technische Gebäudeausrüstung aus einer Hand
Unsere Aufgabe umfasst die vollständige Betreuung der technischen Gebäudeausrüstung. Die besondere Herausforderung besteht darin, die hohen Anforderungen der Feuerwehr mit einer städtebaulich sensiblen Einordnung in das vorhandene Stadtgebiet zu verbinden.
Ein Auszug der geplanten technischen Lösungen:
- Lüftungs- und Sicherheitstechnik: Hocheffiziente Lüftungsanlage sowie Abgasabsaugung zur Sicherstellung gesundheitlich unbedenklicher Arbeitsbedingungen.
- Umweltgerechte Ausstattung: Ölabscheider für den Waschplatz.
- Sanitärtechnik: Spezifische Ausstattung mit Stiefelwäsche und Brauchwassernutzung.
- Heiz- und Energietechnik: Zeitgemäße Wärmeübergabe über Fußbodenheizung, ergänzt durch eine Netzersatzanlage für die Elektroversorgung.
- Speziallösungen für den Feuerwehrbetrieb: Druckluftnetz, Ladestromerhaltung sowie eine übergeordnete Bus-Regelung zur zentralen Steuerung sämtlicher haustechnischer Anlagen.
Bedeutung für die Stadt Werdau
Mit dem Neubau wird nicht nur den funktionalen Anforderungen der Feuerwehr Rechnung getragen, sondern auch ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit der Stadt geleistet. Gleichzeitig entsteht ein modernes Gebäude, das durch seine technische Ausstattung nachhaltige und effiziente Betriebsbedingungen ermöglicht.